SCWDA Tanzlehrer / Teacher Ausbildung
News (November 2021)
Das langjährige Ausbildungsteam der deutschsprachigen Schweiz, mit Barbara Dietsche und Doris Wepfer, hat leider aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen die Leitung abgegeben.
Wir werden in Zukunft die Ausbildung zusammen mit dem Schweizer Tanzlehrerverband "swissdance" anbieten. Viele Module (z. B. Pädagogik, Didaktik, Musiklehre, etc.) können wir von swissdance übernehmen. Eine Fachkommission Line Dance ist nun dabei, die Ausbildung im Bereich Line Dance neu zu definieren und Kursunterlagen zu erstellen.
Fachkommission Line Dance:
Wer interessiert ist, eine Ausbildung zu machen, kann sich bereits jetzt unverbindlich anmelden. Sobald die Details bekannt sind, werden wir euch informieren.
Das langjährige Ausbildungsteam der deutschsprachigen Schweiz, mit Barbara Dietsche und Doris Wepfer, hat leider aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen die Leitung abgegeben.
Wir werden in Zukunft die Ausbildung zusammen mit dem Schweizer Tanzlehrerverband "swissdance" anbieten. Viele Module (z. B. Pädagogik, Didaktik, Musiklehre, etc.) können wir von swissdance übernehmen. Eine Fachkommission Line Dance ist nun dabei, die Ausbildung im Bereich Line Dance neu zu definieren und Kursunterlagen zu erstellen.
Fachkommission Line Dance:
- Nicole Kundert
- Barbara Dietsche
- Maya Spörri
- Yvonne Frei
- Titus Capaul (Präsident swissdance)
Wer interessiert ist, eine Ausbildung zu machen, kann sich bereits jetzt unverbindlich anmelden. Sobald die Details bekannt sind, werden wir euch informieren.
Leitbild der SCWDA-Tanzinstruktoren in Line Dance:
Seit 1996/97 werden in der Schweiz Kurse für Instruktoren angeboten, damals noch in Zusammenarbeit mit der National Teachers Association (NTA). 2004 hat man eine umfassende Umstrukturierung vorgenommen und eine zeitgemässe und unseren Bedürfnissen angepasste Ausbildung geschaffen, die vom Schweizerischen Dach Verband für Country Dance anerkannt ist.
Mit dem qualifizierten Abschluss zum/zur SCWDA-Line Dance Tanzlehrer/in wird gegenüber den Tanzschülern objektiv dokumentiert, dass man „seinHandwerk“ gelernt hat. Es ist ausserdem der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung erbracht und dies ist ein zentrales Qualitätsmerkmal, es garantiert, dass man einheitliche und die weltweit gültigen Tanz-Standards weitergeben kann. Inzwischen wird Line Dance von vielen Krankenkassen als sportliche Tätigkeitund Prävention von Krankheiten anerkannt, unsere Instruktoren sind befähigt, Bestätigungen auszustellen, um die Kurs Kosten durch Krankenkassen zurück zu erstatten.
Um die Qualität der Ausbildung zu sichern, werden die Ausbildungsleiterinnen kontinuierlich geschult.
Unsere Instruktoren geniessen eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, sie geben selbständig Unterricht in Line Dance, sie passen ihr Unterrichts Programm den Anforderungen ihrer Tanz Schüler individuell an. Dabei berücksichtigen sie die Schwierigkeitsgrade der Unterrichtsprogramme für die verschiedenen Altersgruppen (Senioren-Kinder-Jugendlliche).
Sie organisieren Übungs Abende, Freizeit Veranstaltungen und müssen alle anfallenden organisatorischen Tätigkeiten erledigen.
Ein Instruktor zu sein bedeutet: Zum einem ist man Lehrer/in und benötigt pädagogische Erfahrung in Methodik, Didaktik und vielem mehr. Zum anderen muss man natürlich Tanzstile, Schritte und Techniken beherrschen.
Man sollte kommunikationsfreudig sein und Freude am Umgang mit anderen Menschen haben und bereit sein diese Instruktor Tätigkeit vorwiegend am Nachmittag-Abend auszuführen.
Leitung deutschsprachige Schweiz: TBA
Leitung französische Schweiz: Henriette Deillon
Seit 1996/97 werden in der Schweiz Kurse für Instruktoren angeboten, damals noch in Zusammenarbeit mit der National Teachers Association (NTA). 2004 hat man eine umfassende Umstrukturierung vorgenommen und eine zeitgemässe und unseren Bedürfnissen angepasste Ausbildung geschaffen, die vom Schweizerischen Dach Verband für Country Dance anerkannt ist.
Mit dem qualifizierten Abschluss zum/zur SCWDA-Line Dance Tanzlehrer/in wird gegenüber den Tanzschülern objektiv dokumentiert, dass man „seinHandwerk“ gelernt hat. Es ist ausserdem der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung erbracht und dies ist ein zentrales Qualitätsmerkmal, es garantiert, dass man einheitliche und die weltweit gültigen Tanz-Standards weitergeben kann. Inzwischen wird Line Dance von vielen Krankenkassen als sportliche Tätigkeitund Prävention von Krankheiten anerkannt, unsere Instruktoren sind befähigt, Bestätigungen auszustellen, um die Kurs Kosten durch Krankenkassen zurück zu erstatten.
Um die Qualität der Ausbildung zu sichern, werden die Ausbildungsleiterinnen kontinuierlich geschult.
Unsere Instruktoren geniessen eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, sie geben selbständig Unterricht in Line Dance, sie passen ihr Unterrichts Programm den Anforderungen ihrer Tanz Schüler individuell an. Dabei berücksichtigen sie die Schwierigkeitsgrade der Unterrichtsprogramme für die verschiedenen Altersgruppen (Senioren-Kinder-Jugendlliche).
Sie organisieren Übungs Abende, Freizeit Veranstaltungen und müssen alle anfallenden organisatorischen Tätigkeiten erledigen.
Ein Instruktor zu sein bedeutet: Zum einem ist man Lehrer/in und benötigt pädagogische Erfahrung in Methodik, Didaktik und vielem mehr. Zum anderen muss man natürlich Tanzstile, Schritte und Techniken beherrschen.
Man sollte kommunikationsfreudig sein und Freude am Umgang mit anderen Menschen haben und bereit sein diese Instruktor Tätigkeit vorwiegend am Nachmittag-Abend auszuführen.
Leitung deutschsprachige Schweiz: TBA
Leitung französische Schweiz: Henriette Deillon